Besuch des MINT-Standortes an der OBS Bohmte

In drei Etappen besuchten die vierten Klassen dann ein weiteres Mal die OBS Bohmte. Diesmal war der MINT-Standort das Ziel.

Unsere Sozialarbeiterinnen hatten sich an einem Fortbildungs-nachmittag mit dem Thema „Erfinden und Entdecken – von der Veränderung der Welt“ und den aufgebauten Stationen zu den Entdeckern Archimedes, da Vinci, Newton und Edison beschäftigt.

In Partnerarbeit durchliefen die Kinder die einzelnen Stationen.

So konnten sie z. B. das Modell einer Leonardo-Brücke oder ein Kugellager (nach)bauen sowie die Herzleistungen nachempfinden oder die Armspanne durch Messen in Beziehung zur Körpergröße setzen und dabei etwas Interessantes entdecken.

Auch Spiegelschrift kann – beim Lesen oder Schreiben – sehr interessant sein.

Beim Bau einer Wippe kam das Hebelgesetz von Archimedes

zum Tragen. Hier waren u. a. die Erfahrungen mit der großen Wippe auf unserem Schulhof hilfreich.

Mit einer Archimedes-Schraube konnte man Bälle transportieren und dieses Prinzip mit dem Haus einer Schnecke vergleichen.

Kam es rund um die Geschichte eine Goldkrone zum Betrug?

Immer war Teamarbeit gefragt. Aber auch hier standen die Großen, diesmal waren es Neuntklässler, helfend zur Seite ohne Dinge vorweg zu nehmen.

Ergebnisse wurden im Mitmach-Heft zu den Stationen schriftlich festgehalten.

Mit spannenden Entdeckungen und Erkenntnissen im Gepäck ging es dann zurück zur EKS.

Für unsere Viertklässler war es der letzte Besuch – mit den anderen Schülern kommen wir gerne wieder.

(M. Laumerich)