Musical vom Zirkus Buntelli erfolgreich über die Bühne gegangen
Ein Jahr lang wurde das Musical „Der Tag, als der Zirkus verboten werden sollte“ von Eva Württemberger unter der Leitung von Dagmar Verlage und Ulrich Niederholtmeyer-Busch geprobt. Am Dienstag und Mittwoch war es dann soweit: Die Aufführungen gingen erfolgreich über die Bühne.
Die Geschichte beginnt damit, dass der Zirkus vom Oberverwaltungsrat Müller verboten werden soll, weil ihm das Chaos, das der Zirkus Buntelli angeblich verbreitet, ein Dorn im Auge ist. Mit seinem Gehilfen, dem kleinen Beamten Müller (im Stück Müller 2 genannt), und den Paragrafen betreibt er im Vorlauf das Verbot des Zirkus.
Nichtsdestotrotz gibt es erst einmal eine faszinierende Zirkusvorstellung mit Akrobaten, Jongleuren, einem Magier, Clowns, dem starken Otto und nicht zuletzt der bezaubernden Zirkusprinzessin, in die sich Müller 2 prompt verliebt.
Von da an steht er auf der Seite der Zirkusleute und rettet durch einen musikalischen „Bürgerentscheid“ die Existenz des Zirkus Buntelli.
Wenn man in die strahlenden und glücklichen Gesichter der kleinen Schauspielerinnen und Schauspieler beim Schlussapplaus geblickt hat, weiß man, dass sich der riesige Aufwand und die lange Probenzeit gelohnt haben. Die Erfahrungen, die sie in dieser Zeit gesammelt haben, werden sie sicher lange nicht vergessen.
Wir wünschen, dass sie noch einmal viel Spaß in der kommenden Zirkus-Projektwoche haben werden.
An dieser Stelle noch einmal ein ganz herzlicher Dank an alle direkt und indirekt Beteiligten an dieser Produktion. Besonders natürlich an die Kinder und deren Eltern, ohne die so etwas nicht möglich ist.