Begeisterung bei der Aufführung des Musicals „Kwela! Kwela!“
Dieser heiße Sommerabend war die beste Kulisse für die Aufführung des Musicals „Kwela! Kwela!“ in der voll besetzten Aula der Grundschulen an der Tilingstraße, schließlich entführte das Stück die 160 Zuschauer auf den afrikanischen Kontinent. Waren in den ersten beiden Vorstellungen die Kinder der beiden Bohmter Kitas sowie die Schülerinnen und Schüler der benachbarten Christophorusschule zu Gast in der Erich Kästner-Schule, so fanden sich zur abschließenden Aufführung Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde der Schauspieler ein. Sie erlebten alle eine schwungvolle Musicalvorstellung mit viel Humor, flotter Musik und großartigen schauspielerischen Leistungen. Fachleiter Ulrich Niederholtmeyer-Busch hatte mit gut 40 Kindern der Musical AG das Stück von Andreas Schmittberger von Beginn des Schuljahrs an einstudiert und führte in gewohnter Weise gekonnt die Regie. In dem afrikanischen Märchen zeigt der Kontinent seine gesamte Grausamkeit, denn die Tiere leiden schreckliche Not, da schon seit vielen Monden der lang ersehnte Regen ausgeblieben ist. Überall nur roter Sand und brütende Hitze. Daher beschließen die Tiere, dem Rat des großen Orakels zu folgen und ein Wasserloch zu graben. Nur Tschipo, der Buschhase, hilft nicht mit, weil er lieber auf seiner Flöte spielt, und er wird deswegen von den anderen Tieren verjagt. Als die Tiere schließlich Wasser finden, glauben sie an ihre Rettung. Doch das ist erst der Anfang einer spannenden Geschichte, denn plötzlich tauchen Gespenster der Nacht auf, und die verstehen keinen Spaß. Der Schlüssel zur Rettung liegt schließlich bei dem angeblich so faulen und nutzlosen Tschipo, der für ein Happy End sorgt.
Ohne Zugabe und lang anhaltenden Applaus ließ das Publikum die Schauspielertalente nicht von der Bühne. Hauke Gast überzeugte als Tebogo, der Graulärmvogel. Viele Lacher erzeugten die Zebras Connor Ellermann und Melvin Schneider. Gekonnt präsentierte Lara Trentmann den König der Tiere, King George, ebenso wie Stella Schmidt den weisen Marabu. Viel Beifall erhielten Anna Schmidt als dichtender Elefant und Laura Schlüter, die die Rolle des Zebras Priscilla spielte. Absolut hinreißend waren die drei Gespenster Alina Moor, Jacqueline Zalewski und Miriam Köppe, die sich mit Carina Hörsemann die Rolle teilte. Brillant war der Auftritt von Elina Bock, die Tschipo, den Buschhasen, verkörperte. Ob Sologesang und Flötenspiel, Elina meisterte alle Herausforderungen absolut souverän. Schulleiter Uwe Heuer bedankte sich mit Präsenten bei seinen Lehrkräften, die in toller Teamarbeit diese Gemeinschaftsproduktion möglich gemacht hatten: Giulietta Gruson, Theresa Wöbker und Dorothea Henrichs sorgten hinter dem Vorhang für den Erfolg und erhielten tolle Unterstützung durch Selvi Kunt, die in Windeseile tolle Frisuren auf die Köpfe der jungen Schauspieler zauberte. Bei gekühlten Getränken und Knabbereien wurde im Nachklang diese gelungene Aufführung von den Besuchern und Akteuren im Gespräch gewürdigt.