Bildbeschreibung

Leitbild


EKS – Eine offene Ganztagsschule für  a l l e


 
1. Das Kind
Jedes Kind der EKS ist uns wichtig. Es steht im Mittelpunkt unseres Handelns und aller schulischer Aktivitäten.


 

 

2. Erziehung
Unsere Erziehungsziele beruhen auf den Werten Toleranz, Gleichheit
und Solidarität.
Alle kennen ihre Rechte und Pflichten sowie unsere Schulregeln.
In einer Atmosphäre der Vielfalt unterstützen wir die Kinder dabei, selbstbestimmt zu handeln und Verantwortung für ihr Tun zu übernehmen.

3. Der Unterricht
Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler beim Lernen.
Das individuelle Fördern und Fordern hat bei der Gestaltung des Unterrichts einen hohen Stellenwert.
Erarbeitetes und Geleistetes wertschätzen wir durch Anerkennung.

4. Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Wir achten andere Kulturen, Nationalitäten und Religionen.
Kinder aus anderen Ländern, die zu uns kommen und andere Sprachen sprechen, sind in unserer DaZ-Net-Schule willkommen.
Bei uns lernen sie spielerisch und in angenehmer Atmosphäre
die deutsche Sprache.
Auch Türkisch-Unterricht wird bei uns angeboten.

5. Zusammenarbeit
Unsere Schule legt Wert auf eine offene und konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern und außerschulischen Institutionen.
Durch die enge Zusammenarbeit mit den Kindergärten und den weiter- führenden Schulen bauen wir „Brücken“.
Alle Vernetzungen stellen eine Bereicherung des Schullebens dar, fördern
die Entwicklung der Kinder und schenken ihnen wertvolle Erfahrungen.
Schüler, Lehrer und Eltern gestalten den Lebensraum „Schule“ gemeinsam.

6. Religionsgemeinschaft(en)
Die Zusammenarbeit mit den Kirchen und Gemeinden vor Ort ist uns wichtig.
Feste des Kirchenjahres fließen in unseren Schulalltag ein.

7. Gesundheit und Sport
Wir sind eine sportfreundliche Schule mit vielfältigen Angeboten rund um Bewegung, Sport und Gesundheit. Es wird Schwimmunterricht angeboten 
und die Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, das Laufabzeichen zu erwerben. In regelmäßigen Abständen finden Sport- und Spielefeste 
sowie die Bundesjugendspiele auf unserer Sportwiese statt. Unser Schulhof lädt zu zahlreichen Spiel- und Bewegungsanlässen ein.
Im Sportunterricht werden wir von FSJlern unterstützt, die ebenfalls gemeinsam mit den Kindern die bewegte Pause durchführen.
Ein weiterer Baustein der Gesundheitserziehung ist die Teilnahme am Schulobstprogramm.
Das tägliche Zähneputzen sowie die regelmäßigen Kontrollen durch den zahnärztlichen Dienst sind fester Bestandteil des Schulalltags.

8. Klasse, wir singen
Musik ist uns wichtig.
Die Musikschule unterstützt uns in der Musikalischen Grundbildung.
Bei uns kann man verschiedene Instrumente lernen (MOOS).
Unser Schulchor gestaltet Feste in der Schule und der Gemeinde Bohmte mit.
Alle zwei Jahre wird ein Musical aufgeführt.
In den Klassen wird täglich gesungen nach dem Motto „Klasse, wir singen“,
ein Projekt, an dem wir gerne teilnehmen.
 

9. Medienbildung
Kinder werden an verschiedene Medien herangeführt.
Bücher stehen an oberster Stelle (Bücherstube, Büchereibesuche, Leseprojekte, Autorenlesungen, Lesestart).
Der sinn- und verantwortungsvolle Umgang mit dem PC wird erlernt
und mit einem Führerschein belohnt.
Die Lernprogramme Budenberg, Lernwerkstatt sowie das Antolin-Programm und der selbstständige Umgang mit Suchmaschinen sind uns wichtig.
Für Präsentationen werden die Kinder z. B. mit dem Tageslichtprojektor,
der Dokumentenkamera, dem „Easy-speak“ und der Digitalkamera vertraut gemacht.

10. Unsere Umwelt
Wir wollen Sensibilität für ökologische Fragen schaffen
und eine verantwortungsvolle Haltung gegenüber der natürlichen Umwelt aufzeigen.