Aktionen zum „Welttag des Buches“ an der Erich Kästner-Schule

 

Zwei Autorenlesungen mit den bekannten Kinderbuchautorinnen Heike Ellermann und Anne Steinwart bildeten an der Erich Kästner-Schule die Höhepunkte rund um das Rahmenprogramm zum „Welttag des Buches“.

 

So las die Trägerin des Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreises Heike Ellermann vor den 3. und 4. Klassen aus ihrem bekannten Buch „Der rote Faden“ sehr einfühlsam zum Thema Trauer und Tod. Ein roter Faden, der sich anschließend durch das gesamte Schulgebäude schlängelte, erweckte Neugier und bewegte schließlich auch die jüngeren Jahrgänge, sich mit dem sensiblen Thema auf vielfältigste Weisen auseinandersetzten.

 

Das Bilderbuch „Der dritte Bär“ lud ein zur Reflexion mit einem z. Zt. brisanten Thema: Fremde und Flüchtlinge bei uns.

Aber nicht nur ernste Inhalte waren im Angebot der Autorin und Illustratorin, nein, auch ein lustiger Rap, der das Zähneputzen thematisierte stand auf dem Programm und animierte alle jungen Zuhörer zum Mitmachen.

 

 

Die Kinder der 1. und 2. Klassen kamen in den Genuss, ihre erste Ganzschrift kennenzulernen. Anne Steinwart las aus ihrem Buch: „Hotte und das Unzelfunzel“ – das Unzelfunzel, ein seltsames, aber lustiges Wesen, das den müden Jungen Hotte in der Schule zum Lesen motiviert und auch sonst noch so manches lustige Abenteuer im Schulalltag bereit hält.

 

Begleitet wurden die Autorenlesungen von zahlreichen Aktivitäten rund um das Buch: Ausstellungen zum Thema „Mein Lieblingsbuch“, „Mein Bild zum Buch“, „Das Buch der Bücher: Die Bibel“, Illustration meines Buches“, Eltern lesen für Kinder, Lesen am PC mit Antolin, Ein Besuch der Buchhandlung und des Bohmter Kottens… rundeten das Programm ab und motivierten sicherlich wieder so manchen, zum guten alten Buch zu greifen.